
Dies ist die Cookie-Richtlinie von Auberge de Rousch, die Sie unter www.derousch.nl finden
Was sind Cookies?
Wie fast alle professionellen Websites verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Hier erklären wir, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir erklären Ihnen auch, wie Sie verhindern können, dass sie gespeichert werden. Dies kann sich jedoch auf die Funktionsweise der Website auswirken.
Wie verwenden wir Cookies
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen unten aufgeführten Gründen. Leider gibt es in der Regel keine Standardoptionen zum Deaktivieren von Cookies, ohne die Funktionen der Website zu beeinträchtigen. Wir empfehlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, insbesondere wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie für einen Dienst benötigen, den Sie nutzen.
Cookies deaktivieren
Sie können das Platzieren von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen (Informationen dazu finden Sie im Hilfebereich Ihres Browsers). Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigen kann. Durch das Deaktivieren von Cookies werden in der Regel auch bestimmte Funktionen und Funktionen der Website deaktiviert. Aus diesem Grund empfehlen wir, Cookies nicht zu deaktivieren.
Die Cookies, die wir platzieren
- Cookies im Zusammenhang mit E-Mail-Newslettern: Wir bieten Newsletter- oder E-Mail-Abonnementdienste an, und Cookies können sich daran erinnern, ob Sie bereits registriert sind und ob bestimmte Benachrichtigungen nur abonnierten/nicht abonnierten Benutzern angezeigt werden sollen.
- Formularbezogene Cookies: Wenn Sie Informationen über ein Formular einreichen (z. B. auf der Kontaktseite oder in Kommentaren), können Cookies gesetzt werden, um Ihre Daten für zukünftige Korrespondenz zu speichern.
- Cookies für Seiteneinstellungen: Um Ihnen ein großartiges Erlebnis zu bieten, speichern wir Ihre Präferenzen für die Funktionsweise der Website, wenn Sie sie nutzen. Um dies zu tun, müssen wir Cookies setzen.
Cookies von Drittanbietern
In einigen Fällen verwenden wir Cookies von vertrauenswürdigen Dritten. Nachfolgend können Sie nachlesen, um welche es sich dabei handeln kann:
- Google Analytics: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können. Sie können verfolgen, wie lange Sie auf der Website sind und welche Seiten Sie besuchen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.
Mehr Informationen
Hoffentlich ist jetzt alles klar. Wie bereits erwähnt, ist es normalerweise besser, Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie etwas benötigen, falls sie für eine der von Ihnen verwendeten Funktionen erforderlich sind.
Hast du noch Fragen? Dann nimm Kontakt bei uns.